Filtervorlagen erstellen
In diesem Artikel erfährst du, wie du Filtervorlagen erstellst um bei wiederkehrenden Flächenauswertungen oder Aufgabenerstellung viel Zeit zu sparen.
Mit Filtervorlagen kannst du gespeicherte Filter auf deine Flächen anwenden und diese jederzeit mit nur einem Klick aufrufen.
Die gespeicherten Filter sind dynamisch, d.h. sie bilden immer den aktuellen Stand deiner Flächen ab. Eine Ausnahme bilden Weinjahr-bezogene Filterkriterien, diese sind zeitgebunden. Wird kein Weinjahr explizit ausgewählt, gilt immer das aktuelle Weinjahr.
Springe in den Abschnitt der dich interessiert, oder lese den gesamten Artikel:
Filtervorlage erstellen
Um einen Filter zu speichern, gehe wie folgt vor:
- Springe im Menü in deine Flächenverwaltung
- Setze deine Filterkriterien, so wie du es aus der Flächenverwaltung kennst. Falls dir der Flächenfilter noch nicht vertraut ist, empfehlen wir dir diesen Artikel.
- Sobald du alle Filter für deine neue Karte gesetzt hast, klicke auf den Tab "Filtervorlage" und wähle "+Als Filtervorlage speichern".
- Gib deiner Karte einen treffenden Namen und definiere die Farbe, in der die Flächen dieser Karte eingefärbt werden sollen. Im Feld Notiz kannst du eine kurze Beschreibung zu diesem Filter hinzufügen.
- Du kannst jederzeit auf deine gespeicherten Filter im Tab "Filtervorlage" zugreifen. Den Tab Filtervorlage findest du in allen Flächenfiltern in VYC. So findest du schnell und mit einem Klick Flächen, die du wiederkehrend für Auswertungen oder Aufgaben benötigst.
Aktiviere den Filter, indem du auf das Häkchen klickst. Über das Pfeilsymbol hinter der Bezeichnung eines gespeicherten Filters kannst du die Filterkriterien ausklappen. Das Ergebnis des Filters wird dir links in der Karte bzw. Liste ausgegeben. - Jede Filtervorlage wird dir auch unter "Meine Karten" angezeigt. Die Farbzuweisung eines gespeicherten Filters ist ausschließlich für die Anzeige der Flächen in "Meine Karten" relevant. Erfahre mehr über "Meine Karten" in diesem Artikel.
Einsatzmöglichkeiten von Filtervorlagen in VYC:
Junganlagen oder Umstellungsflächen kennzeichnen:
Zeige z. B. alle Flächen, die sich in der Umstellung auf Bio befinden oder kürzlich neu angelegt wurden.
Standortbezogene Qualitätsauswertung:
Stelle alle Premiumflächen bestimmter Hanglagen oder Bodenarten dar, um die Qualität räumlich zu analysieren.
Schlaggruppen für interne Kommunikation:
Erstelle visuelle Kartenfilter für z. B. „Gefährdete Frostlagen“, um schnell auf Besonderheiten hinzuweisen.
Zeitersparnis bei regelmäßigen Auswertungen:
Einmal erstellte Kartenfilter lassen sich jederzeit wiederverwenden, z. B. zur saisonalen Kontrolle oder für wiederkehrende Betriebsberichte.