In diesem Artikel erfährst du, wie Folgeaufgaben funktionieren und wie du sie anlegst.
Nutze die Funktion "Folgeaufgaben", um aufeinander folgende Aufgaben miteinander zu verketten.
Folgeaufgaben helfen dir, Prozessfolgen zu automatisieren. Wichtig ist, dass du einmalig alle einzelnen Prozessschritte erstellst und anschließend die Reihenfolge festlegst.
Ein klassisches Anwendungsbeispiel im Weinbau sind die Winterarbeiten: Schneiden - Rausziehen - Häckseln - Binden...
Das bedeutet konkret: Wird in der ersten Aufgabe eine Fläche abgeschlossen, rutscht diese Fläche automatisch in die definierte Folgeaufgabe. Deine Mitarbeiter wissen somit, dass auf dieser Fläche der nächste Prozesschritt erfolgen kann.
Bitte wähle aus, ob du die Anleitung für VYC oder für Vineyard Cloud nutzen möchtest:
- VYC
- Vineyard Cloud (folgt)
VYC
- Wechsle im Menü Außenbetrieb zu "Aufgaben" oder klicke hier.
- Klicke rechts oben auf "Aufgabe erstellen".
- Lege nun die Aufgabe an, mit der die Prozessfolge starten soll. In unserem Beispiel also eine Aufgabe des Typs "Schneiden". Es sollen alle Flächen bearbeitet werden. Denke noch an deine Mitarbeiterzuweisung (und Geräte/Material Zuweisung, um deine Kosten vollständig aufzeichnen zu können), speichere dann deine Aufgabe ab.
- Im Anschluss erstellst du den zweiten Prozessschritt über eine neue Aufgabe. In unserem Fall also eine Aufgabe des Typs "Rausziehen". Wichtig: Das Startdatum sollte nach dem Startdatum der ersten Aufgabe liegen. Denke daran, dass Aufgaben mit einem Startdatum in der Zukunft für deine Mitarbeiter in der App nicht sichtbar sind.
Bei der Flächenzuweisung benötigst du deine Hoffläche oder eine technische Fläche (= eine Fläche, die nicht in der Prozessfolge bearbeitet werden soll). Diese Fläche gilt ausschließlich als Platzhalter, da die Flächen der Folgeaufgabe erst über das Abschließen in der ersten Aufgabe in diese zweite Aufgabe gelangen sollen (weitere Details siehe hier).
Denke auch bei dieser Aufgabe an deine Mitarbeiterzuweisung (und Geräte/Material Zuweisung, um deine Kosten vollständig aufzeichnen zu können), speichere dann deine Aufgabe ab. - Erstelle bei Bedarf weitere Aufgaben.
- Wechsle nun zurück in die erste Aufgabe und klicke in den Abschnitt "Automatisierung".
- Auf der rechten Seite siehst du nun alle Aufgaben, die du als Folgeaufgabe an diese erste Aufgabe verketten kannst. In unserem Beispiel soll auf die erste Aufgabe "Schneiden", die Aufgabe "Rausziehen" folgen.
- Klicke auf diese Aufgabe, halte die Maustaste gedrückt und ziehe den Balken in den gestrichelten Bereich links unter dem Abschnitt "Folgeaufgabe". Vergesse nicht die Aufgabe erneut abzuspeichern.
- Soll auf die Aufgabe "Rausziehen" eine 3. Aufgabe folgen, gehe nun in die Aufgabe "Rausziehen" und wiederhole Schritt 7 und 8 mit der entsprechenden Folgeaufgabe.
ACHTUNG: Es können mehrere Aufgaben in eine Folgeaufgabe fließen. Du kannst jedoch nicht eine Aufgabe mit mehreren Folgeaufgaben verketten.
Möglich:
Nicht möglich:
Technische Fläche:
Eine technische Fläche legst du wie andere Flächen auch über "Grundeinstellungen" --> "Flächen" an. Dafür musst du lediglich eine Bezeichnung (Beispiel: "Technische Fläche" oder "Platzhalter") und die Betriebszugehörigkeit bestimmen. Klicke danach auf Speichern.