Wie lege ich einen Pachtvertrag an?

In diesem Artikel erfährst du, wie du umfängliche Pachtverträge und einfache Pachtverhältnisse in der Pachtverwaltung von VYC anlegst.

Der Unterschied zwischen einem Pachtvertrag und einem Pachtverhältnis ist die Komplexität. Möchtest du lediglich einen Verpächter und eine Pachtsumme hinterlegen, nutze das Pachtverhältnis. Möchtest du deinen Pachtvertrag in Gänze hinterlegen, sodass du stets einen Überblick über anstehende Zahlungstermine hast, nutze den Pachtvertrag.

Die Pachtverwaltung in VYC ist ein eigenes Modul im Multi-Account. Falls du noch keine Pachtverwaltung hast und dich dafür interessierst, schreibe uns gerne eine kurze Nachricht!

Pachtvertrag

Pachtverhältnis


Pachtvertrag

  1. Wähle im Menü "Verwaltung" und klicke auf den Eintrag "Pachtverwaltung".
    VYC_Menü_Pachtverwaltung
  2. Du bist jetzt auf der Übersichtsseite deiner Pachtverwaltung. Bereits angelegte Pachtverträge/-verhältnisse werden hier aufgelistet. In der ersten Spalte "Status" erkennst du, ob es sich um einen aktuellen (grün), einen wartenden (gelb) oder abgelaufenen Vertrag (schwarz) handelt. In der letzten Spalte "Aktion" findest du jeweils 2 Icons. Wenn du keine 2 Icons siehst, fehlen dir die entsprechenden Rechte.

    Klicke auf ein Icon um folgendes zu machen:

    Bleistift: Vertrag bearbeiten
    Mülleimer: Vertrag löschen
  3. Klicke rechts oben auf "Pacht anlegen", wähle dann "Pachtvertrag", um einen neuen Pachtvertrag anzulegen. Wenn du keinen "Pacht anlegen" Button siehst, fehlt dir das entsprechende Recht.
    VYC_Pachtverwaltung_anlegen
  4. Der Verpächter muss als aktiver Mandant angelegt sein, sonst kannst du diesen hier nicht aus dem Dropdownfeld "Verpächter" auswählen.
    VYC_Pachtvertrag_Verpächter
  5. Genauso muss das entsprechende Flurstückteil angelegt sein, sonst kannst du es hier nicht aus dem Dropdownfeld "Flurstückteil" auswählen. Markiere alle Flurstücke, die in diesen Vertrag gehören indem du die Checkbox anklickst.
  6. Trage gegebenenfalls die pachtfreien Jahre neben den entsprechenden Flurstücken ein.
  7. Ergänze den Vertragszeitraum, die Pachtsumme und Zahlungsart.
  8. Bei den Zahlungsintervallen "Monatlich", "Quartalsweise" und "Jährlich" hast du jeweils die Auswahl den Zahltag an den Anfang oder das Ende des Intervalls zu setzen. Wählst du "Zahlungstag(e), kannst du individuelle Zahltag(e) bestimmen.
  9. Aufgrund deiner Angaben wird dir daraufhin auf der rechten Seite dein Zahlungsplan für diesen Pachtvertrag angezeigt.
  10. Falls du einzelne Zahlungsbeträge bearbeiten möchtest, klicke auf das Stiftsymbol. Solange die Berechnung des Zahlungsplans nicht neu angestoßen wird, bleibt der von dir überschriebene Wert bestehen. 
    VYC_Pachtvertrag_Zahlungsplan
  11. Klicke zum Schluss rechts oben auf "Speichern".
    VYC_Pachtvertrag_Speichern
  12. Du wirst zurück zur Übersichtsseite deiner Pachtverwaltung geleitet. Um deinen Zahlungsplan als Excel Export herunterzuladen, klicke auf "Exportieren" (folgt).

Du hast deinen Verpächter noch nicht angelegt? Der Artikel "Wie lege ich einen neuen Mandanten an?" könnte dir weiterhelfen.

Du hast deine Pachtfläche noch gar nicht in der Flächenverwaltung eingepflegt? Der Artikel "Wie erstelle ich eine neue Fläche?" hilft dir bei der Erstellung einer neuen Fläche.

Du weißt nicht was ein Flurstücksteil ist? Hier findest du die Erklärung.


Pachtverhältnis

  1. Wähle im Menü "Verwaltung" und klicke auf den Eintrag "Pachtverwaltung".
    VYC_Menü_Pachtverwaltung
  2. Du bist jetzt auf der Übersichtsseite deiner Pachtverwaltung. Bereits angelegte Pachtverträge/-verhältnisse werden hier aufgelistet. In der ersten Spalte "Status" erkennst du, ob es sich um einen aktuellen (grün), einen wartenden (gelb) oder abgelaufenen Vertrag (schwarz) handelt. Da Pachtverhältnisse keinen Zeitraum definieren, sind diese immer aktuell. In der letzten Spalte "Aktion" findest du jeweils 2 Icons. Wenn du keine 2 Icons siehst, fehlen dir die entsprechenden Rechte.

    Klicke auf ein Icon um folgendes zu machen:

    Bleistift: Vertrag bearbeiten
    Mülleimer: Vertrag löschen
  3. Klicke rechts oben auf "Pacht anlegen", wähle dann "Pachtverhältnis", um einen neuen Pachtvertrag anzulegen. Wenn du keinen "Pacht anlegen" Button siehst, fehlt dir das entsprechende Recht.
    VYC_Pachtverwaltung_anlegen
  4. Der Verpächter muss als aktiver Mandant angelegt sein, sonst kannst du diesen hier nicht aus dem Dropdownfeld "Verpächter" auswählen.
  5. Genauso muss das entsprechende Flurstückteil angelegt sein, sonst kannst du es hier nicht aus dem Dropdownfeld "Flurstückteil" auswählen. Markiere alle Flurstücke, die zu diesem Pachtverhältnis gehören indem du die Checkbox anklickst.
  6. Vermerke noch eine Pachtsumme (oder notiere hier "0 Euro") und klicke dann rechts oben auf "Speichern".
    VYC_Pachtvertrag_Speichern
  7. Du wirst zurück zur Übersichtsseite deiner Pachtverwaltung geleitet. Um deinen Zahlungsplan als Excel Export herunterzuladen, klicke auf "Exportieren" (folgt).

Du hast deinen Verpächter noch nicht angelegt? Der Artikel "Wie lege ich einen neuen Mandanten an?" könnte dir weiterhelfen.

Du hast deine Pachtfläche noch gar nicht in der Flächenverwaltung eingepflegt? Der Artikel "Wie erstelle ich eine neue Fläche?" hilft dir bei der Erstellung einer neuen Fläche.

Du weißt nicht was ein Flurstücksteil ist? Hier findest du die Erklärung.